Willkommen bei Topics
01.12.2013
Topics ist so ähnlich wie News, ist aber für ganze Artikel in größerer Zahl ausgelegt. Dazu bietet Topics entsprechende Möglichkeiten: Themen-Bilder, dichte interne Verlinkung, (zeitgesteuerte) Archivierung, bessere Kommentarfunktion.
Dafür gibt es aber auch mehr Schalterchen und Optionen, diese schauen wir uns hier kurz an.
 
Natürlich kann Topics auch wie das ganz normale News-Modul verwendet werden. Das Modul ist aber eher dafür gedacht, einmal eingerichtet zu werden, damit dann flüssig und unkompliziert neue Artikel eingestellt werden können - in einheitlichem Design und Funktion.
Aktiv - von "unveröffentlicht" bis "Top-Aktuell"
Ein frisch angelegtes Thema ist zuerst auf "nur für angemeldete Besucher" gestellt, wir wollen ja nicht, dass uns jeder beim Schreiben zusieht. Erst nach dem Korrekturlesen sollte die Seite auf "Öffentlich" gestellt werden (aber nicht vergessen!).
"Aktuell" und "Top-Aktuell" können über class="aktiv[ACTIVE]" selektiert und hervorgehoben werden. (siehe Optionen).
Bilder
Es gibt jeweils 3 gleichnamige Bilder im Bildverzeichnis:
/bild.jpg
/thumbs/bild.jpg
/zoom/bild.jpg
und eventuell: /zoom/orig-bild.jpg: Wird behalten, wenn /zoom/bild.jpg heruntergerechnet wurde.
Der beste Weg ist natürlich, zuerst einige allgemeine Bilder auszuwählen, alle diese Bilder mit Photoshop o.Ä. zu bearbeiten und hochzuladen. Das ergibt die beste Qualität. Später sucht man sich einfach schnell ein zum Thema passendes Bild aus und ergänzt gelegentlich die Auswahl.
Man kann aber auch direkt Bilder hochladen, diese werden entsprechend den Einstellungen (Optionen->Bilder) heruntergerechnet.
Bilder können auch nachträglich neu berechnet werden. Dazu müssen aber die Dateirechte entsprechend gesetzt sein und bei vielen Bildern kann der Server in die Knie gehen. Außerdem müssen dazu zumindest zoom-Bilder vorhanden sein.
Bildverzeichnis (siehe Optionen)
Topics speichert nicht die ganze Bild-URL, sondern nur den Namen. Werden Topics verschoben bzw. archiviert, muss das Bildverzeichnis das gleiche sein, sonst bricht der Link.
Deswegen wird das Bildverzeichnis wird auch verwendet, um Topics-Abschnitte (Sektionen, Seiten) zu gruppieren. In der Standardeinstellung können Topics nur zwischen Sektionen verschoben werden, die das gleiche Bildverzeichnis haben. Das gilt auch, wenn Bilder gar nicht verwendet werden.
Weitere Möglichkeiten:
In das Feld "Bild-URL" kann auch eine vollständige URL (beginnend mit http://) hineinkopiert werden. In diesem Fall wird dieses Bild für alles Ansichten verwendet.
Heißt eines der Extra-Felder "Picture Link" und enthält es eine URL, dann wird in {PICTURE} dieser auch gleich angefügt.
SEO
Es sollte unbedingt das Snippet "Simple Page Head" im Template verwendet werden, sonst werden immer nur Titel, Description und Keywords der Übersichtseite ausgegeben. "Simple Page Head" holt nicht nur bei Topics, sondern auch bei News, Bakery und vielen anderen Modulen individuelle Meta-Daten auf die Seite. Das freut Google.
Die Felder Titel, Meta-Description und Meta-Keywords entsprechen dann diesen Meta-Tags. Good to know: Beginnen die Felder mit einem Leerzeichen, werden sie beim Speichern automatisch neu erzeugt. (Derzeit gibt es noch einen Bug mit Umlauten - Sorry).
Will man die Inhalte fixieren, löscht man einfach das Leerzeichen zu Beginn.
Weitere Themen / Siehe auch:
Die vorigen/nächsten Themen werden entsprechen den Voreinstellungen (siehe Optionen) erzeugt. Mit "siehe auch" können weitere Topics ausgewählt werden. Dabei achtet ein Algorithmus darauf, dass kein Link doppelt vorkommt.